Mit dem
RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch
den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt Abweichungen analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben ihren Plan- und
Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen. Zusätzlich können Sie Ihre Liquidität auf Monatsbasis planen und überwachen. Der bewährte
Liquiditätsplan des Tool RS-Liquiditätsplanung wurde hierfür extra integriert.
Das System bietet
zusätzlich verschiedene Auswertungsmöglichkeiten wie zum Beispiel eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung auf Monatsbasis oder die wichtigsten Kennzahlen für ihr Unternehmen in einem Bericht.
Zusätzlich bietet dieses Tool eine Import-Tabelle zur Erfassung der IST- Daten. Durch die Anzeige der drei wichtigsten Kenngrößen Umsatz, liquide Mittel und Jahresüberschuss zum aktuellen
Monat auf der Startseite, haben Sie sofort alle wichtigen Größen im Überblick.
Die einzelnen Berichte
werden zum Teil durch Grafiken ergänzt. Die Vertriebs- und Personalplanung kann auf extra Tabellenblättern detailliert erstellt werden. Eine mehrjährige Planung über 5 Geschäftsjahre ist
vorgesehen. Die Analyse des aktuellen Geschäftsjahres wird dabei auf Basis von Monatswerten durchgeführt (über Gruppierungsfunktion auch ausblendbar).
Durch den Einsatz von
Gruppierungsfunktionen werden verschiedene Verdichtungsgerade bei den einzelnen Berichten für den Nutzer bereitgestellt.
Dieses Tool ist eine
auf MS Excel basierende Arbeitshilfe und kann daher auf ihre individuellen Bedürfnisse leicht angepasst werden. Konzipiert wurde es für kleine Unternehmen und
Freiberufler.
Übersicht der
Funktionen:
-
Dashboard mit
den wichtigsten Kenngrößen
-
Plan-, Ist- und
Vorschau-Ebene
-
Soll- /
Ist-Vergleiche für Einnahmen-Überschuss-Rechnung
-
automatisch aus
den Daten generierte Einnahmen-Überschuss-Rechnung
-
automatische
Liquiditätsplanung mit Zahlungszielen
-
mehrjährige
Planung
-
monatliche
Analyse des aktuellen Geschäftsjahres
-
grafische
Darstellung von Entwicklungen einzelner Positionen
-
Detailplanung
für Umsatzerlöse
-
Detailplanung
für Wareneinsatz/ bzw. bezogene Leistungen
-
Detailplanung
für Personal
-
Kreditplanung
mit automatischer Berechnung von Tilgungen und Zinsen
-
Investitionsplanung
-
Planung von
Dauerfristverträgen
-
Importtabelle
für die Ist-Daten-Erfassung