KPIs im Social-Media-Bereich als wichtiger Anhaltspunkt für das Marketing

KPIs im Socia Media Bereich
KPIs im Socia Media Bereich

Während aktuell immer mehr Unternehmen soziale Netzwerke als Verkaufsplattform nutzen, spielen sogenannte KPIs für die Analyse des Erfolgs im Social-Media-Bereich eine zentrale Rolle. Dabei sind Kennzahlen wie die Engagement-Rate oder die Wachstumsrate meistens besonders relevant. Zugleich bieten die Conversion-Rate und die Kosten pro Klick bedeutende Anhaltspunkte.

Messbarer Erfolg durch KPIs im Social-Media-Bereich

Die Abkürzung KPI wird im Social-Media-Bereich für den englischsprachigen Fachbegriff Key Performance Indicator verwendet und ist im deutschen Sprachraum auch als Leistungskennzahl bekannt. Diese Kennzahlen kommen beim Marketing im Zusammenhang mit sozialen Medien zum Einsatz, um den Erfolg mit den individuellen Marketingzielen zu messen. Experten können mit solchen Statistiken sehr präzise auswerten, ob sich die jeweiligen Marketingmaßnahmen lohnen.

Variantenreiche Kennzahlen mit Relevanz für das Marketing über soziale Medien

Im Social-Media-Bereich gibt es variantenreiche KPIs, die nicht in jeder Branche dieselbe Relevanz haben. Erfahrene Experten können einschätzen, welche Kennzahlen für bestimmte Verkäufer oder Dienstleister bei Marketingmaßnahmen über soziale Medien besonders wichtig sind. Manche KPIs sind aber branchenübergreifend sehr bedeutend und im Rahmen einer Analyse des Social-Media-Marketings fast immer unverzichtbar. Das betrifft vor allem die folgenden Kennzahlen:

  • Engagement-Rate mit relevanten Interaktionen
  • Wachstumsrate der Follower
  • Conversion-Rate mit Verkäufen durch Marketing im Social-Media-Bereich
  • Kosten pro Klick in den sozialen Medien



Engagement-Rate und Wachstumsrate als unentbehrliche KPIs im Social-Media-Bereich

Eine Engagement-Rate veranschaulicht als KPI, wie häufig Benutzer in sozialen Medien im Zusammenhang mit den relevanten Inhalten interagieren. Sobald Nutzer mit einem Mausklick die Zustimmung zu Beiträgen deutlich machen oder ein Posting teilen sowie kommentieren, fließen die jeweiligen Aktionen in diese Statistik ein. Nach der Berechnung mit der berücksichtigten Follower-Anzahl ergibt sich dann eine Kennzahl, durch die eine kompetente Social-Media-Agentur wie beispielsweise die Suchhelden strategische Marketingkampagnen wesentlich verbessern kann.

Die Wachstumsrate gehört ebenfalls zu den KPIs, die im Social-Media-Bereich nahezu ausnahmslos für das Marketing relevant sind. Mit dieser Kennzahl können Geschäftsleute beim Blick in die Zukunft grob schätzen, wie viele Menschen einem Unternehmen in den sozialen Medien folgen werden. Denn Firmen erkennen mit der Wachstumsrate, ob die Anzahl der Follower mit der gewünschten Geschwindigkeit steigt. Durch die Kennzahl berechnen Spezialisten, welcher zukünftige Anstieg mit den aktuellen Marketingstrategien realistisch wäre.

Conversion-Rate mit Verkäufen über soziale Medien und Kosten pro Klick

Nachdem [url=https://live.handelsblatt.com/wie-social-media-den-autoverkauf-revolutioniert-hat/]soziale Medien den Autoverkauf genauso wie zahlreiche andere Branchen revolutioniert haben,[/url] sind KPIs mit Anhaltspunkten für die tatsächlichen Verkaufschancen ebenfalls äußerst wichtig. Hierfür ist die Berechnung der Conversion-Rate besonders entscheidend. Damit erkennen Unternehmen, zu wie vielen Verkäufen es durch die Marketingmaßnahmen im Social-Media-Bereich kommt.

Die berechneten Kosten pro Klick gehören wiederum zu den KPIs im Social-Media-Bereich, mit denen die Finanzierung der Marketingmaßnahmen in den Mittelpunkt rückt. Durch diese Kennzahl erfahren Firmen, wie viel Geld für einen einzelnen Aufruf der relevanten Inhalte in den sozialen Medien beim Marketing investiert wird. Somit lässt sich einschätzen, ob der Nutzen die Kosten übersteigt.